Für meine große Liebe
The translation is not literal. I only tried to convey the lines meanings. The song rhymes and sounds very poetic in German. It was lost in the Eng translation, of course.
In dem Wirtshaus saß der Bursche. // in the inn sat the boy
Um ihn rum war frohes Treiben. // around him merry goings-on
Und vor lauter Langerweile, // and out of boredom
sah man ihn Wein sich einverleiben. // people saw him drinking wine
Krug um Krug und er wurd´ fröhlich // mug by mug (he drank) and he became merry
und die Manneskraft sich regt´. // and his manliness/virility was showing
So hielt er Ausschau nach `nem Weib, // so he was keeping his eyes open for a woman
dass sich das schnell wieder legt´. // so that it would be stopping to show (the virility..he means he's spitz)
Einen sitzend in der Krone, // Being super drunk
beginnt er dann alsbald zu graben // he began flirting
an dem ersten Rock, der rumläuft, // with the first person he saw wearing a skirt
bei der Wirtin vom "Zum Raben". // at the landlady of "Zum Raben" (to the raven)
Süße Schmeichelworte lallend, // babbling sweet compliments
heftig schwankend und - oh weh - // staggering heavily and - oh dear -
verliert der Herr sein Gleichgewicht, // the man loses his balance
plumpst ihr ins Dekolleté. // and falls in her decollete
Mit Weibern sich die Zeit vertreiben, // passing time with women
sich an ihren Beinen reiben - // rubbing against their legs
danach steht ihm stets der Sinn. // that's what he wants all the time
Wo Röcke sind, da will er hin! // where skirts are is where he wants to go
Sich an ihre Busen lehnen - // leaning against their breasts
all sein Denken, all sein Streben. // all his thinking, all his striving
Ihnen auf die Ärsche hauen. // slapping them on their a sses
Es gibt für ihn nur eins: die Frauen! // there is only one thing for him: women!
- Die Frauen! // Women!
Dem Wirt das Treiben dann zu bunt, // The goings-on get to much for the landlord
schnappt sich den Kerl am Kragen. // he grabs the guy by his collar
Dieser jedoch - wutentbrannt - // he, however - furious -
wollte sich ernsthaft schlagen. // seriously wanted to fight
Er zückt´ das Messer, fuchtelt wild, // he pulls a knife, waves it about wildly
stieß taumelnd Löcher in die Luft. // staggering he stabbed holes in the air
Er strauchelt, stürzt und mit Getöse // he falters, falls and with a roar
fuhr die Klinge ins Gekröse! // the blade was put to the meso(i guess it means his p (judging by the following lines))
Mit Weibern sich die Zeit vertreiben,
sich an ihren Beinen reiben -
danach steht ihm stets der Sinn.
Wo Röcke sind, da will er hin!
Sich an ihre Busen lehnen -
all sein Denken, all sein Streben.
Ihnen auf die Ärsche hauen.
Es gibt für ihn nur eins: die Frauen!
- Die Frauen!
Vorbei war's mit der Manneskraft, // Over it was with his manlihood
denn ab war, was zum Mann ihn macht. // cos what had made him a man was cut off
Die Lust, die legte sich sodann. // the lust was gone
Und glockenhell klang sein Sopran. // and like a bell sounded his soprane voice
Er schlich von dannen wie ein Hund: // he sneaked off like a dog
"Wo soll ich hin auf Erden? // where shall I go on earth?
Mit dem Gemächt bleibt mir wohl nicht, // in this condition, I think
als Musikant zu werden..." // nothing besides becoming a musician I can do
Die Frauen!
Die Frauen!
Mit Weibern sich die Zeit vertreiben,
sich an ihren Beinen reiben -
danach steht ihm stets der Sinn.
Wo Röcke sind, da will er hin!
Sich an ihre Busen lehnen -
all sein Denken, all sein Streben.
Ihnen auf die Ärsche hauen.
Es gibt für ihn nur eins: die Frauen!